einer Sache den Boden entziehen
- einer Sache den Boden entziehen
-
Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr Kleinhändlern der Boden unter den Füßen weggezogen. - Die
Redewendung bezeichnet auch eine ideelle Existenzbedrohung, wie etwa das folgende Zitat aus Klaus Mehnerts
Sachbuch »Der Sowjetmensch« verdeutlicht: »Diese These ist für die Bolschewiken
höchst unangenehm, da sie ihnen, wenn sie sich durchsetzte, den Boden unter den Füßen wegziehen würde« (S. 326). Wer einer Sache den Boden entzieht, nimmt ihr die Grundlage: Mit seiner
Aussage entzog er den Verleumdungen den Boden. - Eine Person, die den Boden unter den Füßen verliert, verliert ihre [Existenz]grundlage, ihren Halt: Wenn er weiter so wirtschaftet, wird er bald den Boden unter den Füßen verlieren. Nach dem Tod seiner Frau verlor er völlig den Boden unter den Füßen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einer Sache den Boden entziehen — Wer einer Sache oder Behauptung den Boden entzieht, beraubt sie ihrer Grundlage und entkräftet sie: Mit dieser Erklärung hat die Regierung allen Gerüchten den Boden entzogen. Das Auftreten des Diktators in der Öffentlichkeit entzog allen… … Universal-Lexikon
den Boden unter den Füßen verlieren — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… … Universal-Lexikon
Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… … Universal-Lexikon
Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 … Universal-Lexikon
Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… … Das Wörterbuch der Idiome
Boden — Bo̲·den1 der; s, Bö·den; 1 die oberste Schicht der Erdoberfläche (besonders in Bezug auf ihre Nutzbarkeit) <fruchtbarer, lehmiger, steiniger, sandiger Boden; der Boden ist aufgewühlt, aufgeweicht, gefroren, verseucht>: Kartoffeln gedeihen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
entziehen — (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; ausweichen; meiden; scheuen; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Figuren in den New Gods Comics — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die Figuren der DC Comics Reihen über The New Gods von Jack Kirby, die seit den 1970er Jahren in den Comicserien Forever People, Jack Kirby s Fourth World, Mister Miracle, The New Gods und Orion… … Deutsch Wikipedia
Völkermord an den Tutsi — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… … Deutsch Wikipedia
trocknen — abtrocknen; dörren; reiben; abfrottieren; trockenreiben; abreiben; frottieren * * * trock|nen [ trɔknən], trocknete, getrocknet: 1. <tr.; hat a) trocken machen, trocken werden lassen … Universal-Lexikon